Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Die US -Ertragskurve klingt steil an den Inflationsalarm, aber Europa hat die Ch
- US -CPI wird gesenkt, ETFs nehmen zu und Gold fällt?
- Der Euro/Dollar fiel unter die wichtige Unterstützung. Werden die Bären vollstän
- 8.1 Analyse der neuesten Trends des Gold- und Rohölmarktes und der Aufstellung e
- Praktische Devisenstrategie am 18. August
Marktnachrichten
Trump bestätigt, dass er die CIA zur Durchführung von Operationen in Venezuela autorisiert hat, der Goldpreis nähert sich 4250
Wunderbare Einführung:
Nur wenn Sie sich auf den Weg machen, können Sie Ihre Ideale und Ziele erreichen, nur durch harte Arbeit können Sie glänzende Erfolge erzielen, und nur durch die Aussaat können Sie die Früchte ernten. Nur wer danach strebt, kann aufrichtige Menschen schmecken.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[Offizielle Website von XM Forex]: Trump hat bestätigt, dass er die CIA zur Durchführung von Operationen in Venezuela autorisiert hat, und der Goldpreis nähert sich 4250.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am 16. Oktober wurde Spotgold bei rund 4.222 US-Dollar gehandelt. Der Goldpreis lag am Mittwoch bei 4.200 US-Dollar pro Unze und erreichte einen Höchststand von 4.218,14 US-Dollar pro Unze, da die Wetten auf Zinssenkungen zunahmen. Aufgrund der leichten geopolitischen Unruhe strömen Anleger in Scharen zu sicheren Metallen. US-Rohöl wird bei rund 58,18 US-Dollar pro Barrel gehandelt, wobei die Ölpreisgewinne durch eskalierende Handelsspannungen begrenzt werden und die Internationale Energieagentur (IEA) für 2026 ein Überangebot prognostiziert.
Der Dollar fiel am Mittwoch gegenüber dem Euro und dem Yen, da die anhaltenden Handelsspannungen die Stimmung trübten. Händler analysierten die Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell auf Hinweise auf mögliche künftige Zinssenkungen im Zuge des Regierungsstillstands in den USA. Der Regierungsstillstand hat Auswirkungen auf die rechtzeitige Veröffentlichung kritischer Daten.
ForexLive-Chefwährungsanalyst Adam Button sagte. „Die Schlagzeilen bleiben aufrührerisch, einschließlich der Reden von Bessant und Greer, aber der Markt hat gesehen, wie Trump die Situation am Wochenende schnell deeskaliert hat, und glaubt derzeit nicht, dass er wirklich einen Handelskrieg führen will.“
Der US-Dollar-Index fiel um 0,32 % auf 98,72 und fiel damit zum zweiten Mal in Folge. Das Beige Book der Federal Reserve zeigt, dass sich die US-Wirtschaftsaktivität in letzter Zeit kaum verändert hat und die Beschäftigung grundsätzlich stabil ist. Es gibt jedoch Anzeichen einer Schwäche, wie etwa vermehrte Entlassungen und Ausgabenkürzungen von Haushalten mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
Powell sagte in seiner Rede am Dienstag, dass sich der US-Arbeitsmarkt immer noch in einem stagnierenden Zustand mit „geringen Neueinstellungen und geringen Entlassungen“ befinde und schloss die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen nicht aus. Er wies darauf hin, dass es trotz des Mangels an offiziellen Wirtschaftsdaten aufgrund des Regierungsstillstands zumindest vorerst immer noch ausreichend öffentliche und private Informationen gebe, damit die politischen Entscheidungsträger die wirtschaftlichen Aussichten beurteilen könnten.
Laut London Stock Exchange Group (LSEG)Laut Daten geht der Markt derzeit davon aus, dass die Fed die Zinssätze auf der Sitzung vom 28. bis 29. Oktober um 25 Basispunkte senken und die Zinssätze auf der Dezembersitzung erneut senken wird, mit drei weiteren Zinssenkungen im nächsten Jahr.
Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen fiel um 1,6 Basispunkte auf 4,038 %. US-Aktien schlossen größtenteils höher, da die Unternehmen weiterhin starke Ergebnisse meldeten. Der Euro stieg gegenüber dem Dollar um 0,35 % auf 1,1646 US-Dollar, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung um 0,3 % gestiegen war, unterstützt durch den Vorschlag der französischen Regierung, bahnbrechende Rentenreformen auszusetzen.
TS Lombard-Analyst Danielvon Ahlen schrieb in einem Anlegerbericht, dass die politischen Unruhen in Frankreich zwar nachgelassen hätten, dem Euro aber immer noch offensichtliche positive Faktoren fehlen. Gleichzeitig ist die jüngste Entwicklung des EUR/USD vergleichbar mit der Erholungsdynamik, die zu beobachten war, nachdem die Eurozone zuvor eine Reihe von Maßnahmen angekündigt hatte, was unsere strategische Vorsicht gegenüber dem Euro weiter verstärkt.
Asiatische Märkte
Der australische Arbeitsmarkt zeigte im September Anzeichen einer weiteren Abkühlung, da die Einstellungsdynamik nachließ und die Arbeitslosenquote von 4,2 % auf 4,5 % stieg, den höchsten Stand seit November 2021. Die Arbeitslosenquote übertraf die Erwartungen von 4,3 %, was auf einen Anstieg der Zahl der Arbeitslosen um 5,2 % zurückzuführen ist, was einem Anstieg von 33,9 Personen entspricht.
Die Gesamtbeschäftigung stieg um 14,9 und lag damit unter den Erwartungen von 20,0. Die Aufschlüsselung zeigt, dass die Vollzeitstellen um 8,7 Tsd. und die Teilzeitstellen um 6,3 Tsd. zunahmen. Trotz der Verlangsamung der Neueinstellungen stieg die Erwerbsquote leicht um 0,1 Punkte auf 67,0 Prozent, was darauf hindeutet, dass mehr Australier wieder in den Arbeitsmarkt eintreten, auch wenn die Schaffung von Arbeitsplätzen nachlässt.
Unterdessen ist die monatliche Arbeitszeit im Vergleich zum Vormonat um 0,5 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass beschäftigte Arbeitnehmer im Durchschnitt immer noch länger arbeiten, was einen Teil der Schwäche in den Gesamtbeschäftigungsdaten abfedert.
Europäischer Markt
Die Industrieproduktion der Eurozone fiel im August gegenüber dem Vormonat um -1,2 %, was geringer ausfiel als der erwartete Rückgang von -1,8 %. Daten von Eurostat zeigten weit verbreitete Rückgänge in Schlüsselsektoren, wobei die Produktion von Investitionsgütern um -2,2 %, die Produktion langlebiger Konsumgüter um -1,6 %, die Energieproduktion um -0,6 % und die Produktion von Vorleistungsgütern um -0,2 % zurückgingen. Lediglich Verbrauchsgüter legten leicht um 0,1 % zu.
Die Industrieproduktion in der gesamten EU ging im Vergleich zum Vormonat um -1,0 % zurück. Die regionale Aufteilung zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten: Deutschland, der Industriestandort der EU, fiel stark um -5,2 %, gefolgt von Griechenland (-4,5 %) und Österreich (-3,1 %), was die anhaltende Schwäche in Kerneuropa widerspiegelt. Unterdessen verzeichneten Irland (+9,8 %), Luxemburg (+4,8 %) und Schweden (+3,6 %) die stärksten Zuwächse.
USA Märkte
Das am Mittwoch veröffentlichte Beige Book der Federal Reserve zeigte, dass die US-Wirtschaft grundsätzlich stagniert und sich die Gesamtaktivität seit dem letzten Bericht „kaum verändert“ hat. Von den 12 Regionen meldeten 3 ein leichtes Wachstum, 5 zeigten keine Veränderung und 4 berichteten von einer moderaten Schwäche. Obwohl einige leidenDie Befragten äußerten vorsichtigen Optimismus, dass die Nachfrage innerhalb von 6 bis 12 Monaten steigen wird, andere Befragte betonten jedoch, dass anhaltende Unsicherheit und Regierungsschließungen das Geschäftsvertrauen und Investitionsentscheidungen belasten.
Der Preisdruck bleibt ein zentrales Thema. Die Inputkosten seien „schneller gestiegen“, heißt es in dem Bericht, wobei „zöllbedingte“ Erhöhungen sowie höhere Kosten für Versicherungen, Gesundheitsfürsorge und Technologiedienstleistungen genannt werden. Während einige dieser Kostensteigerungen an die Verbraucher weitergegeben wurden, hat der Wettbewerbsdruck die Weitergabe des vollen Preises begrenzt.
Die Arbeitsmarktbedingungen haben sich nicht wesentlich verändert, das Beschäftigungsniveau ist „grundsätzlich stabil“ und die Arbeitsnachfrage „im Allgemeinen stagnierend“. Die Löhne stiegen weiterhin in einem „moderaten bis moderaten Tempo“, aber die Unternehmen meldeten einen deutlichen Anstieg der arbeitgeberfinanzierten Gesundheitskosten, was zu höheren Gesamtarbeitskosten beitrug.
Im obigen Inhalt geht es um „[Offizielle Website von XM Foreign Exchange]: Trump hat bestätigt, dass er die CIA zur Durchführung von Operationen in Venezuela autorisiert hat, und der Goldpreis nähert sich der Marke von 4250.“ Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Teilen ist so einfach, wie ein Windstoß Erfrischung bringen kann, so rein, wie eine Blume Duft bringen kann. Allmählich öffnete sich mein staubiges Herz und ich verstand, dass das Teilen tatsächlich so einfach ist wie die Technologie.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier